Licht & Technik - Eching

Adresse: Goethestraße 61, 85386 Eching, Deutschland.
Telefon: 8990155081.

Spezialitäten: Elektriker.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.6/5.

📌 Ort von Licht & Technik

Licht & Technik Goethestraße 61, 85386 Eching, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Licht & Technik

  • Montag: 07:30–18:00
  • Dienstag: 07:30–18:00
  • Mittwoch: 07:30–18:00
  • Donnerstag: 07:30–18:00
  • Freitag: 07:30–18:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

"Licht & Technik" befindet sich an der Adresse Goethestraße 61, 85386 Eching, Deutschland. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Elektrikerarbeiten und bietet eine breite Palette an Dienstleistungen in diesem Bereich an. Mit einem telefonischen Kontakt unter 8990155081 steht das Fachpersonal für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Die Spezialitäten von "Licht & Technik" umfassen unter anderem Installationsarbeiten für elektrische Systeme, Reparaturen und Wartung von Lichtinstallationen, sowie Beratung und Planung von individuellen Elektriklösungen. Das Unternehmen legt großen Wert auf qualitativ hochwertige Arbeit und Kundenservice.

In den Bewertungen auf Google My Business hat "Licht & Technik" insgesamt 5 Bewertungen erhalten, wobei der Durchschnitt der Meinungen bei 1.6/5 liegt. Dies zeigt, dass die Kunden unterschiedliche Erfahrungen mit dem Unternehmen gemacht haben und es ist ratsam, vor einer Zusammenarbeit die individuellen Erfahrungen anderer Kunden zu berücksichtigen.

Insgesamt bietet "Licht & Technik" eine breite Palette an Elektrikerleistungen in Eching an. Die direkte telefonische Erreichbarkeit und die Möglichkeit der für Kunden individuell zugeschnittenen Lösungen stellen eine gute Grundlage für eine Zusammenarbeit dar. Jedoch sollte man sich vor der Auswahl des Elektrikers auch die verschiedenen Bewertungen und Erfahrungsberichte durchlesen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

👍 Bewertungen von Licht & Technik

Licht & Technik - Eching
IchhierDudort
1/5

Sicherungskasten austauschen,15 Steckdosen ca. 10 cm tiefer setzen u. Schalter austauschen,Tae Dose versetzen. Für Herrn Schwarz war es ein Ding der Unmöglichkeit die Arbeiten gewissenhaft u. Mängelfrei innerhalb von 3 Wochen durchzuführen. Die von ihm gesetzten Dosen hatten in der 2 Zimmer Whg unterschiedliche Höhen u.wurden nicht Mauerwerk bündig gesetzt, der vorhandene funktionierende Sicherungskasten sollte nur gegen einen schickeren ausgetauscht werden...Sicherungsautomaten wurden falsch angeklemmt, beim fräsen mit der Schlitzfräse durchtrennte er die E Zuleitung der Gastherme ohne diese zu reparieren, (seine Antwort darauf..als er ging lief diese noch) schlussendlich musste ich eine andere Firma mit der Fertigstellung der Arbeiten beauftragen.

Licht & Technik - Eching
SteZan T.
4/5

Hr. Schwarz hat bei uns einen neuen Kreislauf mit entsprechender Absicherung für eine Walbox installiert. Wir waren sowohl mit der Kommunikation als auch der Ausführung zufrieden. Die Ausführung wurde von einer Zweitfirma bei Installation der Wallbox geprüft und für gut befunden. Für kleine Projekte gut geeigneter Elektriker.

Licht & Technik - Eching
Alexander S.
1/5

Katastrophe. Er hatte bei uns im Altbau was gemacht. Immer wenn er da war, ging irgendwas anderes nicht. Es war dann schlussendlich sehr teuer. Wir sind viel zu spät auf einen anderen Elektriker umgestiegen.

Licht & Technik - Eching
Daniel G.
1/5

Zum Termin nicht aufgetaucht, obwohl Herr Schwarz ihn selbst ausgesucht und bestätigt hat. Dieses Unternehmen hat keinen Stern verdient, leider ist dies nicht möglich.

Beim ersten Besuch wurde sofort bemängelt, dass der Sicherungskasten ausgetauscht werden soll (zu alt - falsch installiert etc. =Kosten ca. 2700€ Brutto).

Dann wurde bei der Rechnung mehr Std. aufgeschrieben als gearbeitet, als man Herr Schwarz darauf angesprochen hat, kam als Antwort gibt beim nächsten mal Rabatt.

SMS und E-Mail Verläufe vorhanden!!

Lasst die Finger von der Firma!!!!!!!!
Hat nix drauf außer Zahnbelag.

Licht & Technik - Eching
Philipp M.
1/5

Es wurde in der 3-Zimmer-Wohnung die Elektroinstallation geändert / erneuert, vorhandene Leitungen dabei genutzt, aber auch neue installiert. Die Unterverteilung wurde neu erstellt, Schalter und Steckdosen erneuert.

Die Fa. Licht & Technik, Benjamin Schwarz hat die Elektroinstallation auch nach mehrmaligen fristen nicht fertiggestellt. Ich habe dann einen Sachverständiger kommen lassen und der Fa. Licht & Technik eine letztmalige Frist von 2 Wochen gesetzt, um die aufgeführten Mangelpunkte des Sachverständiger zu beheben. Dieser Frist ist die Fa. Licht & Technik nicht nachgekommen, so dass wir einen neuen Elektriker beauftragen mussten.

Hier das Kurzprotokoll vom Sachverständiger

Zusammenfassung:
Die vorgefundene Elektroinstallation der Fa. Licht & Technik, Benjamin Schwarz ist
- unvollständig/ nicht fertiggestellt,
- nicht dokumentiert und
- mangelhaft.

Eine Prüfprotokoll zur Erstinbetriebnahme gem. DIN VDE 010-600 liegt nicht vor.
Die Verteilerlegende zu den Stromkreissicherungen wurde provisorisch von den Bewohnern erstellt.

Einzelne Mangelpunkte:
1. Unterverteilung: Es wurden Leitungsschutzschalter B16A eingebaut, 17 Stück 1-phasig, 1 Stück 3-phasig. Angeschlossen sind lediglich 6 Stromkreise (1-fphasig) und 1 Stromkreis 3-phasig.
2. Unterverteilung: Einbau nur eines Fehlerstromschutzschalters (RCD) 4-polig 40/0,03A. Zur Vermeidung von unerwünschtem Abschalten ist dies unzulässig, optimal wären pro Stromkreis ein sog. LS/FI. Die Summe der maximal zulässigen PE-Ableitströme beträgt 30% des Bemessungsfehlerstromes, d.h. 9 mA; diese sind bereits bei 3 Geräten der Schutzklasse 1 mit max. zulässigem PE-Ableitstrom von 3,5 mA erreicht.
3. Unterverteilung: Lose Klemmen, unbeschriftet sind nicht zulässig
4. Unterverteilung: Neutralleiter und Schutzleiter sind den Stromkreisen auf Grund fehlender Kennzeichnung nicht zuordenbar. Dies ist erforderlich für Prüf- und Wartungsarbeiten, bzw. bei Fehlersuche, Änderungen, Erweiterungen.
5. Stromversorgung: In einigen Räumen (z.B. Arbeitszimmer, Kinderzimmer, Gäste-Bad) fehlen die Stromzuleitungen; diese sind nach Angabe vom Elektriker nicht mehr auffindbar; provisorisch wurden von einer Steckdose im Flur (Stromkreis 12) lose Mantelleitungen zu den Schalterdosen dieser Räume als Ersatz- Zuleitung gelegt. Betriebsmittel (Schalter/ Steckdosen) sind nicht fest in der Wand montiert, der Berührschutz ist somit unzureichend.
6. Schalter/ Steckdosen: Es fehlen erkennbar an vielen UP-Dosen sog. Putz-Ausgleichsringe, um die Betriebsmittel (Schalter/ Steckdosen) putzbündig, fachgerecht und fest montieren zu können.
7. Flur/ Schlafzimmer: Für die Schaltbarkeit von Deckenspots und Lichtauslass wurde der grün-gelbe Schutzleiter PE auf Grund einer wohl fehlenden Leitungsader als aktiver Leiter verwendet - dies ist normativ verboten und personengefährlich. Nach Aufteilung des PEN auf N und PE dürfen beide nachfolgend nicht mehr verbunden werden (VDE 0100-540), außerdem kann hier der für Lichtauslässe in Wohnräumen geforderte zusätzliche Schutz durch Fehlerstromschutzschalter (RCD) gem. VDE 0100-410 nicht funktionieren.
8. Badezimmer: Neben der Badewanne wurde an zwei Stellen Steckdosen im Bereich 2 installiert; dies ist gem. DIN VDE 0100-701 unzulässig (Bereiche: siehe Skizze),

Empfehlung:
- Klärung der vorhandenen Installation, Suche nach fehlenden, bzw. ggf. beschädigten Leitungen
- Reparatur dieser Leitungen, ggf. fachgerechte Nachinstallation eigener Zuleitungen
- keine Zusammenfassung zu einem Stromkreis (Nr.12) für Flur, Gäste-Bad, Kinder- und Arbeitszimmer
- fachgerechter Aufbau der Unterverteilung mit je eigenem LS/FI für die Steckdosen- und Lichtstromkreise (bei
fest angeschlossenem E-Herd nicht gefordert)
- Dokumentation und Messungen und Erstellung Prüfprotokoll gem. DIN VDE 0100-600
Persönliche Worte: ich versteh nicht wie ein Elektro Meister solch eine Arbeit abliefern kann. Das ist doch eine Schande für die ganze Branche. Lieber Herr Schwarz: ich hoffe wirklich, dass sie durch diese Bewertung hier in Zukunft besser arbeiten werden!

Go up