Förderkreis Ingenieurstudium e.V. - Erlangen

Adresse: Cauerstraße 3, 91058 Erlangen, Deutschland.
Telefon: 91318570472.
Webseite: fking.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation, Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.5/5.

📌 Ort von Förderkreis Ingenieurstudium e.V.

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über den Förderkreis Ingenieurstudium e.V. in einem formellen, hilfreichen und leicht zugänglichen Stil präsentiert, unter Berücksichtigung der von Ihnen vorgegebenen Kriterien:

Der Förderkreis Ingenieurstudium e.V.: Ein engagierter Förderer für angehende Ingenieure

Der Förderkreis Ingenieurstudium e.V. ist eine Vereinigung, die sich der Förderung von Studierenden im Bereich Ingenieurwissenschaften widmet. Die Organisation bietet eine wichtige Unterstützung für junge Menschen, die sich für eine Karriere in diesem anspruchsvollen, aber auch zukunftsorientierten Bereich begeistern. Der Förderkreis versteht sich als Brücke zwischen der akademischen Welt und der Praxis, und setzt sich aktiv für die Interessen seiner Mitglieder ein.

Standort und Kontaktdaten: Der Förderkreis hat seinen Sitz in Erlangen, genauer gesagt in der Cauerstraße 3, 91058 Erlangen, Deutschland. Wer den Förderkreis direkt erreichen möchte, kann die Telefonnummer 9131-8570472 nutzen. Eine detaillierte Beschreibung der Aktivitäten und Projekte des Förderkreises sowie aktuelle Informationen finden sich auf der Webseite: fking.de.

Spezialitäten und Struktur: Als Verein zeichnet sich der Förderkreis durch seine engagierte Mitgliederstruktur aus. Er bietet eine Vielzahl von Unterstützungsleistungen, darunter:

  • Finanzielle Unterstützung: Stipendien und Zuschüsse für Studierende.
  • Praxisnahe Veranstaltungen: Exkursionen, Vorträge und Workshops mit Experten aus der Industrie.
  • Netzwerkbildung: Möglichkeiten zur Vernetzung mit Unternehmen und Professoren.
  • Mentoring-Programme: Betreuung durch erfahrene Ingenieure.

Weitere interessante Daten: Für Studierende mit eingeschränkter Mobilität ist ein Rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was die Barrierefreiheit des Hauses erhöht. Die Organisation verfügt über 2 Bewertungen auf Google My Business, die eine durchschnittliche Meinung von 2,5/5 widerspiegeln. Dies zeigt, dass der Förderkreis zwar viel Potenzial hat, aber noch Raum für Verbesserungen bietet.

👍 Bewertungen von Förderkreis Ingenieurstudium e.V.

Förderkreis Ingenieurstudium e.V. - Erlangen
Maximilian S.
1/5

Heute war ich im Rahmen meines schulischen P-Seminars Teilnehmer am Online-Finale des Wettbewerbs "Vision-Ing21", welcher vom Förderkreis Ingenieurstudium e. V. abgehalten wird.

In dieser Rezension möchte ich meine (negativen) Eindrücke zu dieser Veranstaltung schildern.

Vorneweg soll gesagt sein, dass unser Team im Finale den vierten Platz belegte. Dies ist aber nicht der Punkt, an dem meine Kritik ansetzt. Vielmehr möchte ich aufzeigen, dass der Auftrag des Vereins - die Förderung von engagierten Jugendlichen - deutlich verfehlt wird!

So stellten im Finale vier Teams ihr über einen Zeitraum von einem Jahr selbstgewähltes, zukunftsorientiertes Projekt dar. Trotz der erstmaligen Durchführung eines Online-Finales funktionierte auf technischer Seite alles einwandfrei. So weit, so gut. Bei der Preisverleihung allerdings wurden Unzulänglichkeiten deutlich: Ein Team räumte sämtliche Sonderpreise ab (Geldpreise, mit Gesamtwert von 2000 €). Inwiefern die Bewertung der Jury zutreffend ist, möchte ich nicht weiter erörtern (kann ein Projekt über elektrisch öffnende Autotüren (wie bei Tesla) als beste, zukunftsbestimmende Innovation ausgezeichnet werden?). Leider wurden die Bewertungen überhaupt nicht begründet, sodass die Teams aus der Teilnahme am Wettbewerb keinerlei Nutzen für die Zukunft ziehen können.
Ich erachte es hierbei außerdem als didaktisch fragwürdig, dass nur ein Team/Projekt massiv gefördert wird, während die anderen nahezu leer ausgehen. Sinnvoller wäre es gewesen, jedes Team "ein bisschen" zu unterstützen.

Auch eine weiterer Punkt zeigt auf, dass hier nicht zukunftsorientiert gedacht wird: Jedem Teilnehmer des Finales wurde ein thematisch passendes T-Shirt zur Verfügung gestellt. Durch großflächige Werbebeschriftung auf der Rückseite ist dieses aber für weiteren Gebrauch über den Wettbewerb hinaus unbrauchbar, sozusagen "für die Tonne". Welch eine Ressourcenverschwendung!

Selbst unser projektbetreuender Lehrer ist empört und wird mit künftigen P-Seminaren nicht mehr am Wettbewerb teilnehmen.

Disclaimer: Diese Äußerungen stellen zu jedem Zeitpunkt meine persönliche Meinung dar und sollen in keiner Weise verallgemeinernd wirken.

Förderkreis Ingenieurstudium e.V. - Erlangen
Matthias S.
4/5

Go up