Fachschule für Techniker - Erlangen

Adresse: Drausnickstraße 1b, 91052 Erlangen, Deutschland.
Telefon: 9131532900.
Webseite: technikerschule-erlangen.de
Spezialitäten: Fachschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 24 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Fachschule für Techniker

Fachschule für Techniker Drausnickstraße 1b, 91052 Erlangen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Fachschule für Techniker

  • Montag: 08:00–13:00
  • Dienstag: 08:00–13:00
  • Mittwoch: 08:00–13:00
  • Donnerstag: 08:00–16:30
  • Freitag: 08:30–13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen zusammenfasst und eine Empfehlung ausstellt, formell und in der dritten Person verfasst:

Die Fachschule für Techniker Erlangen – Ein ausgezeichneter Bildungspartner

Die Fachschule für Techniker in Erlangen ist eine hoch angesehene Bildungseinrichtung, die sich auf die Ausbildung von Fachkräften im technischen Bereich spezialisiert hat. Die Schule befindet sich in einer zentralen Lage in Erlangen, genauer gesagt unter der Adresse Drausnickstraße 1b, 91052 Erlangen, Deutschland. Sie ist leicht erreichbar und bietet eine barrierefreie Zugänglichkeit, was für Studierende mit eingeschränkter Mobilität von besonderem Vorteil ist. Die Telefonnummer zur direkten Kontaktaufnahme lautet Telefon: 9131532900. Eine umfassende Übersicht über die Schule, ihre Kurse und das Lehrpersonal finden Sie auf der Webseite: technikerschule-erlangen.de.

Über die Fachschule

Die Fachschule für Techniker Erlangen ist eine Fachschule, die eine praxisorientierte Ausbildung anbietet. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von fundiertem Fachwissen und praktischen Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere in verschiedenen technischen Berufen unerlässlich sind. Die Schule legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung der Studierenden und fördert eine enge Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und den Schülern.

Spezialisierungen & Schwerpunkte

Kernbereiche der Ausbildung umfassen unter anderem:

  • Maschinenbau
  • Elektronik
  • Automatisierungstechnik
  • Weitere technische Bereiche, je nach Bedarf und Kursangebot

Weitere interessante Daten

Die Schule ist stolz darauf, einen rollstuhlgerechten Eingang zu bieten, was die Inklusion und Barrierefreiheit fördert. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Schule eine hohe Qualität und ein positives Lernumfeld bietet – mit einem durchschnittlichen Bewertung von 4.2/5. Dies deutet auf eine hohe Zufriedenheit der Studierenden und Absolventen hin. Die Atmosphäre scheint geprägt zu sein von engagierten Lehrkräften, die eine unterstützende Lernumgebung schaffen.

Empfehlung

Für alle, die eine solide und praxisnahe Ausbildung im technischen Bereich suchen, ist die Fachschule für Techniker Erlangen eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination aus fundiertem theoretischem Wissen, praktischen Übungen und einer individuellen Betreuung macht die Schule zu einem idealen Ort, um die Basis für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu legen. Wir empfehlen Ihnen, sich direkt über die Webseite (technikerschule-erlangen.de) umfassend zu informieren und einen persönlichen Kontakt zu knüpfen. Nutzen Sie das Angebot, um mehr über die angebotenen Kurse, die Zulassungsvoraussetzungen und die Möglichkeiten der dualen Ausbildung zu erfahren. Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 9131532900, um Ihre Fragen zu klären und den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung zu planen.

👍 Bewertungen von Fachschule für Techniker

Fachschule für Techniker - Erlangen
Vanessa
5/5

Fachrichtung: Maschinenbau
Ich war 2021 bis 2023 in der schule. 2 Jahre vollzeit.
Ich fand die Schule und die Lehrer toll, mit Ausnahmen natürlich, aber das ist denke ich normal das man nicht jeden mag.
Die Lehrer sind immer hilfreich und bemüht gewesen den Schülern so gut es geht zu helfen.
Alles in allem hatte ich eine super Zeit da.

Fachschule für Techniker - Erlangen
Make-a-Cake
1/5

Der Informatiktechniker. Als Fachinformatiker konnte ich mir eine Meinung bilden ... WARUM UND WOZU?

- Auf dem Arbeitsmarkt absolut unbekannt, was die Bewerbung massiv erschwert. (selbst für Aushilfsstellen)
- Zu ca. 50-60% nur Wissen, was jeder Fachinformatiker aus der Berufsschule kennt (sowohl FSI/FAE).
- Verschwendete Zeit durch sinnlose Anwesenheitspflicht, für Fächer, die man genau so oder ähnlich in der Berufschule hatte.
- Einige Fächer/Lehrkräfte sind so schlecht, dass man die direkt durch YouTube und Co. ersetzten könnte mit einem Qualitätszuwachs.
- Die Ausstattung ist unzureichend: Katastrophale Internetanbindung, schlechter WLAN Empfang, veraltetes Gebäude und Heizungssystem, ... OK, es gibt Seife.

Mein Fazit:
- Der Informatiktechniker ist für Leute gedacht, die noch keine Ahnung in der IT haben und alles von Anfang lernen wollen/müssen.
- Der Abschluss als Informatiktechniker ist nichts wert ohne die vorher gesammelte Berufserfahrung. In der Regel wirst du dafür eingestellt, nicht für den Techniker.
- Wenn man noch Studieren will, aber kein Abi oder Co. hat, dann ist der Techniker perfekt. Mit dem darfst du ALLES Studieren.

Daher, wenn ihr schon Fachinformatiker oder ähnliches seid, bleibt daheim und macht zielgerichtete (online) Kurse für euren Traumjob. Ist billiger und besser!

Fachschule für Techniker - Erlangen
Eugen S.
4/5

Ich war an der Technikerschule in Fachrichtung Maschinenbau zwei Jahre in Vollzeit.
Im großen und ganzen war ich sehr zufrieden mit der Leistung der meisten Lehrkräfte. Klar gibt es mal Lehrer mit den man sich nicht so gut versteht oder ein Fach den man weniger mag.
Die meisten Lehrer bemühen sich aber drum, jeden Schüler zu unterstützen so gut es geht.
Ein Stern Abzug wegen der Technik allgemein, WLAN und Verbindung zum Beamer z.B.
Soll aber ab Schuljahr 2023/24 besser werden.

Fachschule für Techniker - Erlangen
Henning E.
5/5

Für jemanden wie mich, der schon längere Zeit als Quereinsteiger in der IT arbeitet und noch keinen Berufsabschluss hat, ist diese Ausbildung genau das Richtige.
Zum einen kann ich einen, dem Bachelor gleichgestellten Abschluss, nachholen. Zum anderen erhalte ich eine fundierte Ausbildung zu einer Vielzahl von Themen. Für jeden sollte etwas dabei sein, je nach Fachrichtung in der man zurzeit arbeitet.
Die Lehrer sind sehr engagiert und unterstützen die Schüler beim Lernen der Inhalte und dies zum Teil auch in den Schulferien.

Zwar kann man die Technikerschule inhaltlich nicht mit einem Informatikstudium gleichsetzen, aber die vermittelten Inhalte sind breit gefächert. Und der große Vorteil liegt im Präsensunterricht bei relativ kleinen Klassen.

Ich besuche die Schule in Teilzeit. Das Erreichen der Lernziele ist machbar, gleichzeitig kann man parallel weiter beruflich „Gas geben“.

Aus meiner Sicht eine klare Empfehlung. Wer Interesse hat, sollte einfach mal einen Termin vor Ort vereinbaren, um sich ein eigenes Bild zu machen, vielleicht wie in meinem Falle auch mittels Teilnahme in einer Unterrichtseinheit.

Fachschule für Techniker - Erlangen
Michl K.
4/5

Fachrichtung: Maschinenbau (Vollzeit 2018-20)
Die Schule vermittelt gute Ansätze für weiterführendes Wissen. Definitiv eine Horizonterweiterung. Allerdings muss man halt auch weiterhin am Ball bleiben und es hängt auch davon ab, was man an Wissen mitbringt und noch ergänzen muss. Auf jeden Fall hat man danach eine gute Grundlage und auch mehr Wissen, wie man sich höheren Aufgaben stellen kann.

Fachschule für Techniker - Erlangen
K. A.
5/5

Fachrichtung Maschinenbau kann ich sehr empfehlen.

Lehrer 4,5* von 5*

Lerninhalte 4* von 5*

Equipment 2,5* von 5*
Das kann man den Lehrer nicht übel nehmen. Denn die können nur mit dem Arbeiten was sie zur Verfügung gestellt bekommen. Und das haben Sie meiner Meinung nach gut gemacht.

Unterrichtszeiten in Ordnung

Kommunikation 4* von 5*
In der Regel bekommt man alles mit entweder über die Homepage oder per E-Mail.

Es waren Angenehme vier Jahre, vielen Dank!

Fachschule für Techniker - Erlangen
Steffen P.
5/5

Ich habe mich nach meiner Ausbildung beruflich weiterbilden wollen und bin durch Empfehlungen und positiven Erfahrungen auf die Technikerschule Erlangen gekommen. Ich habe hier in zwei Jahren Vollzeit in der Fachrichtung Maschinenbau den Abschluss des staatlich geprüften Machinenbautechnikers erworben.
Ich habe mich an dieser Schule sehr wohl gefühlt, da es eine verhältnismäßig kleinere Schule ist und die Lehrer dadurch viel besser auf den einzelnen Schüler eingehen können. Die Lehrer können das Fachwissen sehr gut vermitteln, da ein Großteil von ihnen selbst in der Industriebranche tätig war, in die man nach dem Abschluss einsteigen kann und man sehr viele praktische Beispiele für technische Zusammenhänge und Anwendungen bekommt. Man profitiert hier von den Berufserfahrungen der Lehrkräfte und kann sich ein sehr gutes Bild machen, was einen später erwarten wird.
Kommunikation ist ein sehr großer Pluspunkt, da sich Lehrkräfte auch bei Problemen oder Schwierigkeiten in ihrer freien Zeit wie Pausen oder nach Unterrichtsschluss Zeit für den Schüler nehmen.
In meinem Fall jedoch das ausschlaggebenste ist, dass ich mit dem Abschluss der Technikerschule einen Zugang für Hochschulen bekommen habe und diesen auch genutzt habe. Ich studiere nun Berufspädagogik für Metalltechnik und ich finde vieles Gelerntes in meinem Studium wieder, was mir dann wesentlich leichter fällt. Darüber hinaus ist es sogar möglich sich erbrachte Leistungen der Technikerschule in manchen Fächern an der Uni anrechnen zu lassen und man spart hier wieder Zeit für andere Fächer.
Die Technikerschule war in meinen Augen die perfekte Vorbereitung für das Studium und sogar eine der treibenden Kräfte, die mich zu dieser Entscheidung gebracht haben. Man sollte keines wegs denken, man können nach dem Abschluss nur auf den Arbeitsmarkt gehen. Es stehen einem danach sehr viele Türen offen!!!

Fachschule für Techniker - Erlangen
Kerstin P.
4/5

In der Fachrichtung Maschinenbau gibt es teils sehr gute Lehrer, die sich richtig viel mühe geben, dass jeder es versteht. Viel Anschauungsmaterial, selbst in der "Corona"- Zeit wurden sehr gute Videos gedreht um Sachen zu erklären, damit man die Abschlussprüfung gut besteht. Man bekommt eine CAD- Lizenz die auch nicht günstig sind mehr oder weniger kostenlos zur verfügung gestellt, in den Abschlussklassen auch Vollversionen.

Go up